Ökumene-Referentin (m/w/d)

  • 24376
  • 11.04.2023
  • zum 1.07.2023

Das Regionalzentrum des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

sucht Sie als Ökumene-Referentin (m/w/d) (Vollzeit, unbefristet, zum 1.07.2023)

 

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg sucht zum 1. Juli 2023 oder später eine Referentin (m/w/d) für die dem Regionalzentrum zugeordnete Ökumenische Arbeitsstelle.

Die mit einem Umfang von 100% unbefristete Stelle hat ihren Dienstsitz in Kappeln, wobei Mobiles Arbeiten möglich ist. Die Vergütung erfolgt nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag der Nordkirche.

Sie sind Diakon*in bzw. Gemeindepädagog*in oder haben ein Studium/eine Ausbildung und Erfahrung im Bereich Bildung/Pädagogik oder Eine Welt.

Diese Stelle ist zugleich auch als Pfarrstelle ausgeschrieben.

Ihre Aufgaben

Ihre Themengebiete werden sein:

Globales Leben und Lernen in der Einen Welt - Konziliarer Prozess Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung - Interkulturalität, insbesondere in der Kirche - Partnerschaftsarbeit

 

Sie

  • vertreten die ökumenische Perspektive als integralen Teil kirchlichen Lebens sowohl in den Kirchengemeinden als auch in den Diensten und Werken des Kirchenkreises und vernetzen sich mit nicht-kirchlichen Akteuren.

  • sind für die Themenfelder Mission, Ökumene und Gerechtigkeit (Menschenrechte, Entwicklung, Migration, Frieden und Schöpfungsbewahrung) sowie Interkulturalität kompetente*r Ansprechpartner*in für Kirchengemeinden, Dienste und Werke, Initiativen und einzelne Interessierte, auch über kirchliche Kreise hinaus.

  • unterstützen die Arbeit der ehrenamtlich getragenen ökumenischen Initiativen in den Kirchengemeinden und in der Region durch gezielte Angebote, Begleitung und Vernetzung.

  • beraten und begleiten unsere vielfältigen Partnerschaftsgruppen und Einrichtungen bei der Projektentwicklung und Antragstellung und haben die Geschäftsführung des synodalen Ökumene-Ausschusses inne.

  • sensibilisieren die Menschen in der Region durch Aktionen, Veranstaltungen, Projekte und Kampagnen für Gerechtigkeitsfragen im Rahmen der Globalisierung.

  • machen Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für ökumenische und entwicklungspolitische Themen.

  • initiieren und unterstützen auch besonders niedrigschwellige Angebote und Projekte für ausgewählte Zielgruppen.

  • fördern die ökumenische Zusammenarbeit vor Ort, dies insbesondere in einem säkularisierten Umfeld.

  • vermitteln und fördern Aktionen von Brot für die Welt, Dekade-Projekte und nordkirchliche Kampagnen.

  • fördern die Umsetzung nordkirchlicher und bundesweiter Themen in der Region. Umgekehrt bringen Sie regionale Belange in die nordkirchlichen Strukturen und Regionalpolitik ein.

  • tragen dazu bei, dass Kirche in diversen gesellschaftlichen Lebensbereichen, die sich mit entwicklungspolitischen und interkulturellen Themen befassen, präsent ist und sich in Kooperationen einbringt.

Ihr Profil

Wir wünschen uns:

  • eine Qualifikation als Diakon*in bzw. Gemeindepädagog*in oder ein Studium oder Ausbildung und Erfahrung im Bereich Ökumene, (Sozial-)Pädagogik, politischer/gesellschaftlicher Bildung oder ähnliches

  • fundierte Kenntnisse in der ökumenischen und erwachsenenpädagogischen Arbeit nebst hinreichenden Englisch-Kenntnissen

  • Ihre Freude und Möglichkeit, Begegnungsreisen in die Länder des Südens durchzuführen

  • Ihren frohgemuten Glauben gepaart mit einer kommunikativen Sprachfähigkeit nicht nur hierüber

  • Ihre Fähigkeit, mit vielen interessanten und interessierten Menschen zusammenzuarbeiten

  • Ihr organisatorisches Geschick begleitet von einer guten Selbstorganisation

  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten: Nachmittags-/Abendtermine, ggf. Wochenende

  • Organisationstalent, Entschlussfreude, Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

einen sicheren Arbeitsplatz bei einem kirchlichen Arbeitgeber plus

  24. & 31. Dez. frei

  30 Urlaubstage

  Aus- und Weiterbildung

  Betriebliche Altersvorsorge

  Firmenhandy

  Firmenlaptop

  Gesundheitsmaßnahmen

  Mobiles Arbeiten möglich

  Sonderurlaub - Ereignisbezogen

  Sonderzahlungen (Urlaub/ Weihnachten)

Wir bieten

  • eine Vergütung nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag der Nordkirche mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Entgeltgrupe K9 

  • eine Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und vielfältige Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz

  • die Einbindung in das Team des Regionalzentrum

  • die Zusammenarbeit im Konvent der Ökumenischen Arbeitsstelle in der Nordkirche

  • unsere vielen interessierten und interessanten ehrenamtlich Engagierten

  • gute Arbeitsbedingungen

  • die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten

  • die Teilnahme an fachspezifischen und fachübergreifenden Fortbildungen

  • eine administrative Begleitung durch die kirchliche Verwaltung

  •  

Was sonst noch wichtig ist

Bewerbungsfrist: 28.02.2023

Die Vorstellungsgespräche sind für den 26. April 2023 (ggf. 27. April 23) vorgesehen.

Interessiert? - Dann ran an den Computer und schreiben Sie los! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Online-Portal.

Haben Sie Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf! 

Leiter des Regionalzentrums, Pastor I. Gutzmann, Tel.: 04642 9111-25
Pröpstin R. Lenz, Tel.: 0461 / 18294505,
derzeitige Stelleninhaberin Pastorin S. Thiesen, Tel.: 0170 - 78 66 797

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.

 


Kontakt:

Ingo  Gutzmann

Leiter Regionalzentrum

Telefon: +49 4642 9111-25




Im Regionalzentrum verbinden wir Glauben, Leben und Bildung. In Worten & Taten. Wir sind Teil des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.

In Vielfalt:
www.kirche-schleswig-flensburg.de