Werkstudent:in (m/w/d) zur Unterstützung des Arbeitsbereiches Qualifizierung
- 24103 Kiel
- 5. Dezember 2023
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)
sucht Sie als Werkstudent:in (m/w/d) zur Unterstützung des Arbeitsbereiches Qualifizierung (Teilzeit 19,5 Stunden/ Woche, befristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
Der Arbeitsbereich Qualifizierung ist verantwortlich für die Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen des Landeskirchenamtes und der angeschlossenen Einrichtungen.
Die Stelle ist für die Dauer von einem Jahr bis zu einem Umfang von 19,5 Wochenstunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Tätigkeitsschwerpunkt dieser Stelle ist, das Qualifizierungsteam bei verschiedenen operativen Aufgaben und anfallenden Projekten und Sonderthemen zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise das Implementieren von E-Learnings, Erfassen und Verwalten von Mitarbeitenden- und Stellendaten in der neuen HR-Software sowie eigenverantwortliche Recherchetätigkeiten zu aktuellen HR-Themen mit konzeptioneller Zuarbeit.
Ihr Profil
- Immatrikulation in einem Bachelor-Studiengang im betriebswirtschaftlichen Bereich wie Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal, Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang; ab dem 3. Semester
- routinierter Umgang mit zeitgemäßen IT-Anwendungen
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Freude am Umgang mit Prozessoptimierung mit Hands-on-Mentalität
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne mit Menschen.
- Verantwortungsbewusstsein, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Wünschenswert wären erste Praxiserfahrungen im Bereich Personalentwicklung, -management.
Wir bieten Ihnen
einen Bereich mit spannenden Aufgaben
und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten und sich einzubringen
ein Entgelt der Entgeltgruppe K 6
nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB), s. vkdn-nordkirche.de
Zusätzliche Altersversorgung
Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten.
Sonderzahlungen
Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des monatlichen Entgelts und im November in Höhe von 50% des monatlichen Entgelts.
30 Urlaubstage
pro Jahr bei einer 5-Tage Woche.
Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember
Freistellung bei Entgeltfortzahlung
ein kollegiales und freundliches Arbeitsklima
in unserem engagierten Team
Flexible Arbeitszeiten
Auf Grundlage einer Dienstvereinbarung kann die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden, wodurch eine persönliche Flexibilität ermöglicht wird.
Homeoffice/mobiles Arbeiten
Möglichkeit des Arbeitens zu Hause oder an einem anderen Ort.
Gesundheitsvorsorge
Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.
Jobticket ÖPNV
Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV.
Was sonst noch wichtig ist
Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben.
Sie übernehmen in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung kirchlicher Aufgaben. Wir setzen daher voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal verhalten, die evangelische Identität des Landeskirchenamtes achten und in Ihrem beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 5. Dezember direkt online!
Auskünfte erteilt Ihnen Frau Förster, Tel.: 0431 9797-784.
Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.
Kontakt:
Melanie Hennemann
Personalverwaltung
Telefon: 0431 - 97 97 705
Das Landeskirchenamt ist die oberste Verwaltungsbehörde der Nordkirche mit Sitz in Kiel und einer Außenstelle in Schwerin. Es verwaltet grundsätzlich alle Angelegenheiten der Landeskirche. Weitere Aufgaben liegen u. a. in der Anregung, Vorbereitung und Durchführung der Beschlüsse der Kirchenleitung, der Beratung und Unterstützung der Kirchenkreise und Kirchengemeinden (inklusive der Aufsicht) und in der Dienstaufsicht über die Pastorinnen und Pastoren sowie der Mitarbeitenden der Landeskirche. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.