Regionale Trägervertretung / Regionalleitung
- 23795 Bad Segeberg
- 13.12.2023
- zum 01.02.2024
Das Werk für Kindertageseinrichtungen im Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg
sucht Sie als Regionale Trägervertretung / Regionalleitung (Vollzeit - 39 Stunden/ Woche, unbefristet, zum 01.02.2024)
Das neu gegründete Kita-Werk trägt die Verantwortung für 25 Einrichtungen und wird in den kommenden Jahren durch Übertragungen von kirchengemeindlichen Kitas auf den Kirchenkreis weiterwachsen. Das Kita-Werk hat seinen Sitz in Bad Segeberg. Der Kirchenkreis Plön-Segeberg erstreckt sich über die Kreise Plön, Segeberg und Nord-Stormarn.
Die Trägervertretung ist zentrale Ansprechperson für alle Angelegenheiten der Kindertagesstätten in ihrem Verantwortungsbereich.
Ihre Aufgaben
- fachliche und betriebswirtschaftliche Steuerung der Kindertageseinrichtungen,
- Begleitung der Kita-Leitungen und Teams in den Kitas,
- Dienst- und Fachaufsicht für die Kita-Leitungen,
- Verantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung und das Qualitätsmanagement in den Kindertagesstätten,
- Personalplanung, -führung und -entwicklung,
- Zusammenarbeit mit der Verwaltung,
- Zusammenarbeit mit Gemeinden, Ämtern und Kreisen,
- Zusammenarbeit mit Elternvertretungen und
- aktive Mitarbeit in Krisensituationen.
Ihr Profil
- Sie haben einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Pädagogik, Sozialpädagogik, Sozialmanagement oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie haben betriebswirtschaftliche Zusatzkenntnisse.
- Sie arbeiten strukturiert und gut organisiert.
- Sie konnten wünschenswerterweise Leitungserfahrungen sammeln.
- Sie sind teamfähig und besitzen sehr hohe kommunikative und soziale Kompetenzen.
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis und sind bereit, Ihren privaten PKW auch für Dienstfahrten einzusetzen.
Wir bieten Ihnen
24. & 31. Dezember frei
Automatische Freistellung bei Entgeltfortzahlung.
30 Urlaubstage
Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.
Flexible Arbeitszeiten
Auf Grundlage der Jahres-Sollarbeitszeit wird die individuelle Arbeitszeit erfasst und persönliche Flexibilität ermöglicht.
Homeoffice möglich
Der Aufgabenbereich ist so konzipiert, dass zeitweise auch von zuhause gearbeitet werden kann.
Parkplatz
Ein Parkplatz steht direkt am Arbeitsort zur Verfügung.
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe K 11 des Tarifvertrages für Kirchliche Beschäftigte der Nordkirche (TVKB),
- eine betriebliche Altersversorgung,
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet,
- die Möglichkeit, den Aufbau des Kita-Werks in einem engagierten Team mitzugestalten,
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und mobiles Arbeiten,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- Fahrradleasing, Gesundheitsförderung und Jobticket.
Was sonst noch wichtig ist
Die Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche bzw. einer Gliedkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) wird vorausgesetzt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 13.12.2023 an die Leitung des Kita-Werkes, Frau Dr. Mirjam Freytag, die auch gerne Auskünfte erteilt:
Werk für Kindertageseinrichtungen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg
Dr. Mirjam Freytag
Birkenring 11, 23795 Bad Segeberg
Tel. 01525-2591274
m.freytag@kirche-ps.de
www.kita-kirche-ps.de
Kontakt:
Mirjam Freytag
Leitung
Telefon: +49 4551 90168-416
Das Werk für Kindertageseinrichtungen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg ist Träger von derzeit 25 evangelischen Kindertageseinrichtungen - im gesamten Kirchenkreis verteilt, von Stormarn bis nach Laboe. Wir unterstützen und steuern die kirchenkreislichen Kitas in ihrer Weiterentwicklung.
Hier geht es direkt zu unserer Homepage.