Sachbearbeiter/in Haushalt und Finanzen (m/w/d)
- 23795 Bad Segeberg
- 8. Juli 2022
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Verwaltung des Kirchenkreises Plön-Segeberg
sucht Sie als Sachbearbeiter/in Haushalt und Finanzen (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,00 Wochenstunden. Die Stelle ist teilbar.
Ihre Aufgaben
- Erstellung von Haushaltsplänen inkl. gesetzl. geforderten Anlagen
- Haushaltsführung inkl. Überwachung
- Erstellung der Jahresrechnung inkl. gesetzl. geforderten Anlagen
- Vorbereitung und Durchführung von Jahresabschlussarbeiten
- Erstellung von Ordnungen und Satzungen
- Anwendung des KiTaG sowie SGB VIII
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische – oder Verwaltungsausbildung
- Berufserfahrung im Erstellen von Monats- und Jahresabschlüssen, gerne im öffentlichen oder kirchlichen Bereich
- Sicherer Umgang mit zeitgemäßer Informationstechnologie
- Idealerweise Erfahrungen mit der Kassen- und Buchhaltungssoftware Microsoft Dynamics „Navision“
- Ergebnisorientierter Arbeitsstil sowie eine analytische und gewissenhafte
Arbeitsweise - Teamgeist und Einsatzbereitschaft
Wir bieten Ihnen
Betriebliche Altersvorsorge
Bike Förderung/ Leasing
Flexible Arbeitszeiten
Jobticket
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe K 8 KAT
- eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Mitarbeit in einem freundlichen und leistungsbereiten Team
Kontakt
Kirsten Belusa
stellv. Abteilungsleitung
Telefon: +49 4551 90168-407
Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie sich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte direkt online bis zum 24.06.2022 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Belusa unter der Telefonnummer 04551-90168-407 sehr gerne zur Verfügung.
Die Verwaltung des Kirchenkreises Plön-Segeberg übernimmt die administrativen Aufgaben für den Kirchenkreis und die Dienste und Werke einschließlich der Diakonisches Werk GmbH und der Propsteialtenheim gGmbH. Für die Gemeinden ist sie eine Auftragsverwaltung. Hier werden die (Gemeinde)-Haushalte ausgeführt und die Beiträge und Gebühren für die Kindergärten, Friedhöfe und Liegenschaften im Auftrag der Gemeinden verwaltet. Sie übernimmt auch die Personalverwaltung und betreibt das Archiv für alte Kirchenbücher und Urkunden.
Die Verwaltung berät und prüft in Baufragen und Rechtsangelegenheiten. Sie übernimmt für den Kirchenkreisrat vorbereitend Aufgaben der Kirchenaufsicht. Die Kirchenkreisverwaltung wird von der Verwaltungsleiterin geleitet und gliedert sich in vier Abteilungen:
Personal-, Finanz-, Liegenschafts- und Bauabteilung, EDV sowie die Abteilung für Kindertageseinrichtungen.
Hier geht es direkt zu unserer Website.