Sachbearbeiter/in im Fachbereich Zentrale Aufgaben und Haushalt
- 24768 Rendsburg
- 08.02.2023
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Zentrum für Kirchliche Dienste des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde mit Sitz in Rendsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiter/in im Fachbereich Zentrale Aufgaben und Haushalt (m/w/d). Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitbeschäftigung als Elternzeitvertretung (39 Wochenstunden) mit einer Vergütung der Entgeltgruppe bis zu K 8 des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages (KAT) an
Ihre Aufgaben
Wir wünschen uns:
Erfahrung im Umgang mit Buchhaltungssoftware
Flexibilität, Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit;
Zuverlässigkeit und Detailgenauigkeit
Besitz des Führerscheins Klasse B
Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen
Die bestehende Mitgliedschaft oder die Bereitschaft zum Eintritt in die Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland oder in eine Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland bzw. einer regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen auf dem Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland angeschlossen ist
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Erstellung, Ausführung und Überwachung von Haushaltsplänen (Ergebnispläne, Investitions-/ Finanzierungspläne) für Kindertagesstätten
Erstellung von Jahresabschlüssen (Bilanz, Ergebnisrechnung, Kapitalflussplan)
Erstellung mittelfristiger Finanzplanungen
Beratung und Auskunftserteilung in Finanzierungsfragen und Angelegenheiten des Haushaltsrechts
Mitwirkung in Gremien und an Sitzungen
Beratung und Auskunftserteilung in Finanzierungsfragen und Angelegenheiten des Haushaltsrechts
die Erfassung des Anlagevermögens
Ihr Profil
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit dem Schwerpunkt Finanzen, als Steuerfachangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r oder Bilanzbuchhalter*in oder vergleichbare Qualifikationen
selbstverständlicher Umgang mit allen IT-Verfahren (wie z. B. MS-Office; insbesondere Excel)
Wir bieten Ihnen
24. & 31. Dez. frei
30 Urlaubstage
Aus- und Weiterbildung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsarzt
Bike Förderung/ Leasing
Gute Verkehrsanbindung
Interne Andachten
Parkplatz
Urlaubsgeld
Weihnachtsgeld
Sonderurlaub - Ereignisbezogen
ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Angestelltenverhältnis als Elternzeitvertretung für 39 Wochenstunden mit einer Vergütung der Entgeltgruppe bis zu K 8 des Kirchlichen Arbeitnehmerinnen Tarifvertrages (KAT).
gleitende Arbeitszeit;
moderne EDV-Ausstattung;
eine tarifliche Altersversorgung;
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten;
Kirchlicher Arbeitnehmer*innen Tarif mit tariflicher Bezahlung und umfangreiche Sozialleistungen, u.a.
30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich freie Tage
Eingruppierung unter Berücksichtigung der beruflichen Erfahrung
86 % Sonderzahlungen
Zusätzliche Altersvorsorge durch VBL
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/diakonie/kat?id=diakonie-kat-2022&matrix=1
Kontakt
Vivien Stark
Management Assistentin
Telefon: 04331/9456023
Bitte bewerben Sie sich direkt über den Bewerberbutton oder senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 08.02.2023 an den Fachbereich Kindertagesstättenarbeit im Zentrum für Kirchliche Dienste mit den üblichen Unterlagen; Am Margarethenhof 41; 24768 Rendsburg oder per E-Mail an kita@kkre.de unter der Referenznummer: „Sachbearbeiter_ZeKiD“.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Auslagen nicht erstattet werden.Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an Anja Naeve unter der Telefonnummer 04331 /9 45 60 35 oder Karen Jensen unter der Telefonnummer 04331/9 45 600 wenden
Das Zentrum für Kirchliche Dienste (ZeKiD) bildet das Regionalzentrum des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Es ist aus gesamtgemeindlichen Diensten und Werken der beiden fusionierten Kirchenkreise entstanden. Im Zentrum für Kirchliche Dienste hat sich ein engagiertes Team zusammengefunden, das aus den früheren eigenständigen Arbeitsbereichen Bewährtes einbringt und gemeinsam weiterentwickelt. Zugleich bietet die Einrichtung gute Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und für neue Projekte.