Das Zentrum kirchlicher Dienste (ZekiD) des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein in Neumünster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendwerk einen

 

Referenten (m/w/d) mit Schwerpunkt Jugendkirche

  • Ev. Luth. Jugendwerk Altholstein
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vollzeit - 39 Stunden/ Woche
  • unbefristet

Das Jugendwerk des Ev. - Luth. Kirchenkreises Altholstein

Das Jugendwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein nimmt alle Aufgaben der Evangelischen Jugend Altholstein wahr, bspw.Projekte zur Anregung und Förderung der Jugendarbeit in den Gemeinden sowie die Durchführung von Jugendtreffen und -gottesdiensten, Seminaren, Projekten und Veranstaltungen. Zum Jugendwerk Altholstein gehören drei Jugendtreffs in Kiel und Kronshagen, eine Jugendkirche, die Kirchenkreis-Jugendvertretungen, der Kirchenkreis-Jugendausschuss und die Konferenz der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden. Das Jugendwerk ist Teil des Zentrums kirchlicher Dienste (ZekiD) mit Sitz in Neumünster. Hier sind die rechtlich unselbständigen Dienste und Werke des Kirchenkreises, wie das Kindertagesstättenwerk mit dessen Einrichtungen, das Frauenwerk, die Ökumenische Arbeitsstelle und die Flüchtlingsbeauftragte, sowie das Beratungszentrum gemeinsam mit dem Jugendwerk unter einer theologischen Leitung zusammengeschlossen.
 

Wen wir brauchen

Die Jugendkirche in Altholstein möchte

  • mit Hilfe neuer Gottesdienst- und Veranstaltungsformen junge Menschen in die Kirche und zum Glauben einladen,
  • Jugendlichen Gestaltungs- und Erfahrungsräume eröffnen,
  • kirchenfernen und kirchennahen jungen Menschen einen Ort des Erfahrungs- und Glaubensaustausches bieten,
  • Raum zur Begegnung mit Jugendkulturen geben,
  • das Wir-Gefühl der Evangelischen Jugend durch besondere gemeindeergänzende und -unterstützende Angebote stärken.

Unsere Erwartungen

Ihr Profil:

  • Diakon (m/w/d), Diplom (FH) oder akademischer Bachelor-Abschluss mit nachgewiesener pädagogischer und theologischer Qualifikation oder gleichwertiger Abschluss
  • Erfahrungen in der Evangelischen Jugendarbeit und in der Projektarbeit
  • die Fähigkeit, die Erfahrungen von Jugendlichen theologisch zu deuten und in Beziehung zu biblischen Texten zu setzen.
  • Interesse an Jugendkulturarbeit, Offenheit für Jugendtrends und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Zusammenhängen,
  • die Bereitschaft zur projektorientierten Arbeit mit wechselnden Teams aus Interessierten,
  • Zugehörigkeit zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, einer anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland oder einer Kirche, mit der die Evangelische Kirche in Deutschland in Kirchengemeinschaft verbunden ist, wird vorausgesetzt. 

 

Wir wünschen uns

  • die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und die Auseinandersetzung mit deren Vorstellungen und Fragen,
  • die Motivation und Unterstützung der Jugendlichen dabei, ihre Ideen und Anliegen in Angebote einzubringen und Projekte gemeinsam zu gestalten,
  • die Entwicklung und Verstetigung neuer, attraktiver Formate,
  • die Fortführung von Konfitagen und Werkstattgottesdiensten. 

 

 

Was wir bieten

  • 30 Urlaubstage:

    Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.

  • Abwechslungsreiches Betätigungsfeld
  • Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember:

    Freistellung bei Entgeltfortzahlung.

  • Fahrrad/ E-Bike Zuschuss:

    Möglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads zur Förderung unserer Gesundheit und als Beitrag zur umweltbewussten Mobilität.

  • Jobticket ÖPNV:

    Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV.

  • Gesundheitsförderung:

    Sport- und Fitnessangebote:
    Rabatte bei Partnern wie Well-Gym, cleverfit, Vitalien, Supcoach u.v.m.

  • Sonderzahlungen:

    Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.

  • Zusätzliche Altersversorgung:

    Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten.

  • Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung:

    Freistellung bei vollem Entgelt und volle Kostenübernahme bei vom Arbeitgeber veranlassten Fort- und Weiterbildungen.

Wir bieten Ihnen

  • ein vielseitiges Aufgabengebiet mit entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen eines personellen Neubeginns und der Weiterentwicklung des Konzepts,
  • Einbindung in das Team des Jugendwerkes und des Zentrums für kirchliche Dienste, 
  • Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Jugendkirchen,
  • Unterstützung durch einen Freiwilligen (m/w/d) im Sozialen Jahr Kultur,
  • ein tarifgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB), bei geeigneter Qualifikation nach K 10.

Was sonst noch wichtig ist

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 07.07.2024.

Allgemeine Informationen über den Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein und das Jugendwerk finden Sie im Internet: www.kirchenkreis-altholstein.de; www.jugendwerk-altholstein.de.

 

Ihre Fragen beantworten

Ihre Fragen beantworten Regine Maeting, Leiterin des Jugendwerkes, Tel.: 04321 498-261, E-Mail: regine.maeting@altholstein.de und Celine Rose, Vorsitzende des Kirchenkreisjugendausschusses (KKJA), Tel.: 01573 9354863,

E-Mail: rose.celine@web.de.

Ihre Ansprechperson:
Luisa Groene

Tel:

Teilen Sie diesen Job!