AZUBI Verwaltungsfachangestellte/r (w, m, d)
- Kirchliches Verwaltungszentrum des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf
- 01.08.2025
- Vollzeit - 39 Stunden/ Woche
- befristet

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf ist mit seinen 38 Kirchengemeinden, 21 Kindertagesstätten und 34 Friedhöfen für ca. 80.000 Kirchenmitglieder verantwortlich. Die Kirchenkreisgrenzen bilden im Süden die Stadt Pinneberg, im Westen die Elbe, im Nordwesten der Nord-Ostsee-Kanal und im Osten die eingedeichte Stör. Zu seinen Einrichtungen gehören u.a. ein Kirchliches Verwaltungszentrum, ein Jugendwerk und ein Friedhofswerk. Kirchenkreisweit sind über 900 Mitarbeitende tätig. Das Kirchliche Verwaltungszentrum in Itzehoe ist ein modernes Dienstleistungszentrum mit ca. 45 Mitarbeitenden, das als Dienstleister für seine Kirchengemeinderäte und Funktionsträger in den Kirchengemeinden für die Beratung, Begleitung und Erledigung von allen Verwaltungsaufgaben tätig ist. Es gliedert sich in die Dienstleistungsbereiche Personal, Zentrale Dienste, Finanzen und Bau und Liegenschaften. Dazu nimmt es die Aufsicht über die Kirchengemeinden wahr und ist für die kirchenaufsichtlichen Genehmigungen nach der Kirchenverfassung zuständig.
Wen wir brauchen
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte:
Der praktische Teil findet im Kirchlichen Verwaltungszentrum in Itzehoe statt. Hier werden die verschiedenen Fachbereiche (z.B. Personal, Finanzen, Recht, Bau und Immobilienwirtschaft) nach einem Ausbildungsrahmenplan durchlaufen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Form von mehrwöchigem Blockunterricht am Regionalen Berufsbildungszentrum in Itzehoe. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Lehrgängen an der Verwaltungsakademie in Bordesholm vorgeschrieben.
Die Rahmenbedingungen sind durch den Tarifvertrag Ausbildung geregelt. Dieser Tarifvertrag ist einzusehen unter www.vkdn-nordkirche.de
Unsere Erwartungen
- mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss
- gute Noten in den Fächern Deutsch (Formulieren von Texten und schnelles Textverständnis) und Mathematik
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office Programmen
- Verschwiegenheit, Lernfähigkeit und sorgfältiges Arbeiten
- freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten
- soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Freude im Umgang mit Menschen
Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden
- Eine leistungsgerechte Bezahlung mit zusätzlichen Sonderentgelten im Juni und November
Monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung (Stand: Januar 2025)
1. Ausbildungsjahr: 1.276,00 € 2. Ausbildungsjahr: 1.333,00 € 3. Ausbildungsjahr: 1.386,00 €
- Flexible Arbeitszeiten, Barrierefreiheit
- Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, gute Verkehrsanbindung
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima und eine umfassende fachliche Begleitung und Betreuung
Was sonst noch wichtig ist
Als kirchlicher Anstellungsträger arbeiten wir auf der Grundlage, dass unser kirchliches Engagement durch Respekt und Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitenden und Kunden gelebt wird. Wir freuen uns, dass Sie unseren kirchlichen Auftrag achten und die übertragenen Aufgaben im Sinne der Kirche erfüllen.
Eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bitten wir unter Nennung des Stichwortes „AZUBI 2025“ausschließlich per E-Mail bis zum 14.03.2025 (Eingang) zu richten an:
Kirchliches Verwaltungszentrum des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf, Heinrichstr. 1, 25524 Itzehoe bewerbung@kk-rm.de (bitte nur eine (!) pdf-Datei als Anhang)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Teamleiter Personal Dietmar Ramm, email: dietmar.ramm@kk-rm.de
Dietmar Ramm
Teamleiter
Tel: 04821/40701310