Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ist in der Kirchenbauhütte eine
Ausbildungsstelle als Maurer/-in (m/w/d) zum 01.08.2025 zu besetzten

Die Bauabteilung der Kirchenkreisverwaltung betreut über 400 Gebäude der
Kirchengemeinden und des Kirchenkreises zwischen Ostsee und Elbe. Darunter befinden
sich fast 90 Kirchen und Kapellen, die mehrheitlich unter Denkmalschutz stehen und als
Backstein- und Natursteinkonstruktionen mit den unterschiedlichsten historischen Mörteln
zwischen 1145 und 1988 erbaut wurden.

Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises kümmert sich um diese Gebäude und führt
schwerpunktmäßig Sanierungsmaßnahmen mit hohem denkmalpflegerischen Anspruch
durch. Sie ist die einzige Kirchenbauhütte in Norddeutschland und ist als Institution des
Bauhüttenwesens im nationalen Register des „Best Practice“ des immateriellen Kulturerbes
der UNESCO gelistet und steht für die Bewahrung traditioneller Handwerkstechniken sowie
Wissensvermittlung und damit auch im Focus der Öffentlichkeit.

Ausbildung als Maurer/-in (m/w/d)

  • Lübeck (Kirchenkreisverwaltung)
  • 01.08.2025
  • Vollzeit
  • befristet

Die Kirchengemeinden sind Träger ihrer Verwaltungsaufgaben; sie sind verpflichtet, die Verwaltungsaufgaben, die im § 2 des Kirchenkreisverwaltungsgesetzes aufgeführt sind, durch die Kirchenkreisverwaltung ausführen zu lassen. Die Kirchenkreisverwaltung hat gemäß Artikel 20 und 69 der Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland in Verbindung mit dem Kirchenkreisverwaltungsgesetz die Aufgabe, die Verwaltungsgeschäfte der Kirchengemeinden und der Kirchengemeindeverbände auszuführen. Über die Kosten für diese Leistung entscheidet die Kirchenkreissynode.

Die Kirchenkreisverwaltung berät die Kirchengemeinden im Wege der Erstberatung in sämtlichen Rechtsfragen. Darüber hinaus wird die Kirchenkreisverwaltung für den Kirchenkreisrat teilweise aufsichtlich tätig. Das bedeutet, dass die Angelegenheiten, die gemäß Artikel 26 der Verfassung und § 86 der Kirchengemeindeordnung genehmigt werden müssen, zum Teil von der Kirchenkreisverwaltung erledigt werden.

Wen wir brauchen

  • Sanierung und Pflege historischer Kirchen, Pfarrhäuser und Gemeindehäuser unter
    denkmalpflegerischen Gesichtspunkten
  • Herstellung und Instandsetzung von Mauerwerk und Natursteinfassaden
  • Verputz- und Abdichtungsarbeiten im traditionellen Bauverfahren
  •  Baustellenvorbereitung und -sicherung
  • Unterstützung erfahrener Fachkräfte auf der Baustelle
  • Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
  • Beton- und Schalungsarbeiten

Unsere Erwartungen

  • Schulabschluss Real- oder Hauptschulabschluss
  • Interesse an historischen Bauwerken und ihrer Erhaltung
  • Gute Leistungen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich
  • Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
  • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Lust auf Kreativität
  • Die Zugehörigkeit zur Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland oder einer Gliedkirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist wünschenswert.

Für inhaltliche Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Herr Kalkhorst-Fechner zur Verfügung,
Telefonnummer 0451-3846632 und per Mail skalkhorst-fechner@kirche-ll.de.

Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden

  • eine Vergütung und Sozialleistungen nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen-
    Tarifvertrag (TV Ausbildung)
  • eine betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der
    Länder
  • eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit für Kirchengemeinden und Kirchenkreis
  • ein baufachlich interessantes Aufgabenfeld
  • ein motiviertes Mitarbeiterteam
  • Möglichkeit zur Mitwirkung an einzigartigen Bauprojekten
  • Qualitativ hochwertige und fundierte handwerkliche Ausbildung im Sanierungsbereich
  • Hochwertiges Arbeitsmaterial
  • Übernahmeperspektive

Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten
bei uns arbeiten? Dann lassen Sie uns bitte bis zum 20.06.2025 Ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen zukommen.

Was sonst noch wichtig ist

Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt unter unseren
Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem
Maße aufgefordert, sich zu bewerben

Sie übernehmen in Ihrem Aufgabenbereich Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung
kirchlicher Aufgaben. Wir setzen daher voraus, dass Sie sich gegenüber der Nordkirche loyal
verhalten, die evangelische Identität unserer Einrichtung achten und in Ihrem beruflichen
Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten nicht erstattet werden.

Ihre Ansprechperson:
Bonnie Jule Jaeger

Tel: 0451/7902252

Teilen Sie diesen Job!