Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst zum 1. Januar 2024, für sein noch junges Diakonisches Werk eine 

Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39,0 Wochenstunden)

Leitung Diakonisches Werk (m/w/d)

  • Evangelisches Zentrum Eutin
  • nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vollzeit
  • unbefristet

Das Evangelische Zentrum Ostholstein ist Sitz der Dienste & Werke des Kirchenkreises sowie eines Teils der Beratungsstellen im Kirchenkreis. Außerdem befindet sich hier der Dienstsitz von Propst Peter Barz.

Das Evangelische Zentrum besteht aus zwei Gebäuden in unmittelbarer Nähe zur Stadtbucht und zum Schloss Eutin:

  • Schlossstr. 11 (Sitz der Beratungsstellen)
  • Schlossstr. 13 (Dienste & Werke, Büro des Propstes)

Unmittelbar hinter dem Gebäudekomplex liegt – in idyllischer Lage direkt an der Stadtbucht – unser Garten am frischen Wasser. Er ist von der Promenade aus zugänglich.

Unseren Besucherparkplatz erreichen Sie direkt über die Zufahrt zwischen Hausnummer 11 und 13.

Wen wir brauchen

  • Sie leiten das Diakonische Werk gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Ausschuss des Kirchenkreisrates
  • Sie entwickeln das evangelische Profil von diakonischer Arbeit im Kirchenkreis Ostholstein
  • Sie führen die laufenden Geschäfte, sind Dienstvorgesetzte/r und tragen die wirtschaftliche Gesamtverantwortung
  • Sie vertreten das Diakonische Werk im Kirchenkreis Ostholstein, in den Kirchengemeinden, im Betreuungsverein NAH DRAN e.V., gegenüber des Kreises Ostholstein und der Kommunen, vor allem bei Verhandlungen sowie in Gremien und Arbeitsgruppen
  • Sie führen die diakonischen Einrichtungen des Kirchenkreises mit allgemeiner Sozialberatung, Familien- und Lebensberatung, Flüchtlingshilfe, Rückkehrberatung und der Kita-Fachberatung organisatorisch, inhaltlich und wirtschaftlich weiter zu einer Einheit zusammen und vertreten diese gegenüber kirchlichen, öffentlichen und gesellschaftlichen Partnern
  • Sie sorgen für die Vernetzung des Diakonischen Werks mit kirchlich-diakonischen und anderen Trägern sozialer Arbeit im Bereich des Kirchenkreises und und tragen hierfür entsprechend die Verantwortung

Unsere Erwartungen

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik (Bachelor oder Master), Betriebswirtschaftslehre mit sozialer Fortbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sozialrechtliche Kenntnisse
  • Erfahrungen mit Verhandlungen und Budgetvorgaben
  • Berufserfahrung in sozialen Arbeitsfeldern
  • Leitungskompetenz und Führungserfahrung
  • Mobilität im Gebiet des Kirchenkreises

Was wir bieten

  • 24. & 31. Dezember frei:

    Automatische Freistellung bei Entgeltfortzahlung.

  • 30 Urlaubstage:

    Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.

  • Betriebsarzt:

    Um die Arbeitsbedingungen und den Gesundheitsschutz aller Mitarbeitenden zu optimieren.

  • Fahrrad Leasing:

    Leasingangebot für ein Fahrrad/ E-Bike zur Förderung unserer Gesundheit und als Beitrag zur umweltbewussten Mobilität.

  • Gesundheitsvorsorge:

    Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.

  • Parkplatz:

    Ein Parkplatz steht direkt am Arbeitsort zur Verfügung.

     

  • Sonderurlaub - Ereignisbezogen:

    Arbeitsbefreiung in besonderen Fällen und zusätzliche Urlaubstage für langjährige Mitarbeitende.

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld:

    Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Gehalts und im November in Höhe von 50% des Gehalts.

  • Jobticket ÖPNV:

    Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV.

Was sonst noch wichtig ist

Bei dieser leitenden Tätigkeit mit Außenwirkung ist ein positives Bekenntnis zum Auftrag der evangelischen Kirche Voraussetzung. Daher erwarten wir die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder eine christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist.

Für Fragen im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Propst Peter Barz und die Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses Margarethe Heydebreck (04371-3149) gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Online-Portal oder per E-Mail unter bewerbungen@kk-oh.de bis zum 30.09.2023.

Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen. Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson:
Margarethe Heydebreck
Mitglied des Kirchenkreisrates OH
Tel:

Teilen Sie diesen Job!