Das Jugendwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Ostholstein sucht zum 01.10.2023 eine Leitung (m/w/d) in Vollzeit (39,0 Wochenstunden)

Das Evangelische Jugendwerk des Kirchenkreises Ostholstein unterstützt alle Arbeitsbereiche der Evangelischen Jugend in Ostholstein und ergänzt und fördert die kirchengemeindliche Kinder- und Jugendarbeit, unter anderem bei der Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher in der Jugendarbeit, in der Beratung und Begleitung hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zum Auftrag des Evangelischen Jugendwerkes des Kirchenkreises Ostholstein gehört es, evangelische Kinder- und Jugendarbeit in Ostholstein als Kooperations- und Ansprechpartner für kirchliche, kommunale und andere Stellen und Institutionen zu vertreten. Weiterhin gehören dazu Projekte zur Anregung und Förderung der Jugendarbeit in den Kirchengemeinden und die Durchführung von Jugendtreffen und Jugendgottesdiensten, Seminaren, Begegnungen und identitätsstiftenden Veranstaltungen.

Darüber hinaus organisiert das Evangelische Jugendwerk Seminare, Aus- und Fortbildungen sowie gemeinsame Fahrten. Es initiiert und veröffentlicht Modellprojekte und führt übergemeindliche Angebote in der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durch.

Leitung Jugendwerk (m/w/d)

  • Evangelisches Zentrum Eutin
  • 01.10.2023
  • Vollzeit
  • unbefristet

Das Evangelische Zentrum Ostholstein ist Sitz der Dienste & Werke des Kirchenkreises sowie eines Teils der Beratungsstellen im Kirchenkreis. Außerdem befindet sich hier der Dienstsitz von Propst Peter Barz.

Das Evangelische Zentrum besteht aus zwei Gebäuden in unmittelbarer Nähe zur Stadtbucht und zum Schloss Eutin:

  • Schlossstr. 11 (Sitz der Beratungsstellen)
  • Schlossstr. 13 (Dienste & Werke, Büro des Propstes)

Unmittelbar hinter dem Gebäudekomplex liegt – in idyllischer Lage direkt an der Stadtbucht – unser Garten am frischen Wasser. Er ist von der Promenade aus zugänglich.

Unseren Besucherparkplatz erreichen Sie direkt über die Zufahrt zwischen Hausnummer 11 und 13.

Wen wir brauchen

  • Begleitung, Beratung und Fortbildung der Hauptamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden
  • Vertretung der Interessen der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Kirchenkreis
  • Vorbereitung und Durchführung monatlicher Konferenzen für die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen
  • Ausbildung, Fortbildung und Begleitung von Ehrenamtlichen (Teamer-Schulungen, Juleica-Kurse, Fortbildungswochenenden)
  • Planung und Durchführung von Aktionen in Kooperation mit Kirchengemeinden und/oder Regionen (z.B. Konfirmandentage, Kinderbibelwochen, Kinderweltgebetstag, ChurchNight)
  • Planung und Durchführung der jährlichen deutsch-lettischen Jugendbegegnung mit dem Partnerkirchenkreis Kuldiga/Lettland
  • Planung und Durchführung von Jugendgottesdiensten (z.B. Kirchentagssonntag, Jugendsonntag)
  • Organisation und Durchführung der Fahrten zu Großveranstaltungen für den ganzen Kirchenkreis (z.B. Kirchentag, Jugendfestival Heaven)
  • Vernetzung im Kirchenkreis, in der Nordkirche und mit anderen Akteuren in der Kinder- und Jugendarbeit

Unsere Erwartungen

  • Sie besitzen einen erfolgreichen Abschluss in B.A. Sozialpädagogik, Diakonie oder vergleichbare Qualifikationen
  • Sie verfügen über ein klar erkennbares geistliches Profil
  • Sie verfügen bereits über Berufserfahrung in der (Leitung der) kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit
  • Sie verfügen über eine wertschätzende Wahrnehmung und sind in der Lage, die Kinder und Jugendlichen in unserem Kirchenkreis zu stärken
  • Sie können in und mit Gremien arbeiten
  • Sie können sich sicher in unterschiedlichen Milieus an unterschiedlichen Orten bewegen kann und haben dabei keine Berührungsängste
  • Sie können aufgeschlossen auf Ideen von Jugendlichen und Kindern eingehen und vermögen, diese in Ihre Arbeit aufzunehmen
  • Sie haben ein Gespür für Themen von Jugendlichen und Kindern
  • Sie pflegen ein kollegiales Miteinander im Rahmen der Gemeinschaft der Dienste und 
    Werke und der Kirchengemeinden

Was wir bieten

  • 24. & 31. Dezember frei:

    Automatische Freistellung bei Entgeltfortzahlung.

  • 30 Urlaubstage:

    Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.

  • Betriebsarzt:

    Um die Arbeitsbedingungen und den Gesundheitsschutz aller Mitarbeitenden zu optimieren.

  • Fahrrad Leasing:

    Leasingangebot für ein Fahrrad/ E-Bike zur Förderung unserer Gesundheit und als Beitrag zur umweltbewussten Mobilität.

  • Gesundheitsvorsorge:

    Sport- und Fitnessprogramme, Angebote für mehr Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden.

  • Parkplatz:

    Ein Parkplatz steht direkt am Arbeitsort zur Verfügung.

     

  • Sonderurlaub - Ereignisbezogen:

    Arbeitsbefreiung in besonderen Fällen und zusätzliche Urlaubstage für langjährige Mitarbeitende.

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld:

    Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Gehalts und im November in Höhe von 50% des Gehalts.

  • Jobticket ÖPNV:

    Zuschuss zum Monatsticket im ÖPNV.

Was sonst noch wichtig ist

Eine Identifikation mit den Werten der Evangelisch-Lutherischen Kirche setzen wir voraus. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Propst Barz.

Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Online-Portal oder per E-Mail unter bewerbungen@kk-oh.de bis zum 30.09.2023.

Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße aufgefordert, eine Bewerbung einzureichen. Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson:
Margarethe Heydebreck
Mitglied des Kirchenkreisrates OH
Tel:

Teilen Sie diesen Job!