IT, die verbindet!
Die IT der Kirchenkreisverwaltung Schleswig-Flensburg sorgt dafür, dass unsere Kirchengemeinden, Kitas, Werke und Teams zuverlässig miteinander arbeiten können. Mit einem zehnköpfigen Team betreuen wir eine vielfältige IT-Infrastruktur mit rund 1.500 Nutzer:innen an unterschiedlichen Standorten.
Von der sicheren Serververwaltung über die Pflege zentraler Systeme bis hin zum Support im Arbeitsalltag: Unsere Arbeit ist vielfältig, verantwortungsvoll und nah am Menschen. Wir halten die Technik am Laufen, schaffen sichere Strukturen und entwickeln Prozesse weiter, damit Kirche und Verwaltung zukunftsfähig arbeiten können.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Systemadministrator (m/w/d)
- Verwaltung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg (Schleswig)
- 01.01.2026
- Vollzeit - 39 Stunden/ Woche
- unbefristet

Mit mehr als 80 Mitarbeiter:innen nehmen wir in der Kirchenkreisverwaltung die Verwaltungsgeschäfte für unsere Kirchengemeinden, Kirchengemeindeverbände, Dienste und Werke sowie Einrichtungen des Kirchenkreises wahr – so zum Beispiel die Personalverwaltung, die Haushaltsplanung, die IT und Finanzbuchhaltung, die Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten und das Friedhofs-, Kirchenbuch- und Meldewesen.
Wir sind Teil des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg mit ca. 1.800 Mitarbeiter:innen. Glaube, Hoffnung, Liebe – darum geht´s bei uns. In Wort & Tat. Mit dieser Haltung arbeiten wir gemeinsam und in Vielfalt.
In Vielfalt:
www.kirche-schleswig-flensburg.de
Wen wir brauchen
In dieser Position übernehmen Sie Verantwortung für die zentrale IT-Infrastruktur des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg. Ihre Aufgaben sind vielfältig und verbinden Technik mit direkter Unterstützung für unsere Nutzer:innen:
- System- & Patchmanagement: Sie kümmern sich um Updates, Sicherheits-Patches und sorgen für einen stabilen und sicheren Betrieb unserer IT-Systeme.
- Server- & Benutzerverwaltung: Sie verwalten Benutzerkonten, Zugriffsrechte und Datenstrukturen für Kirchenkreis und Gemeinden
- IT-Infrastruktur im Blick behalten: Von Serverräumen bis Standortvernetzung. Sie überwachen zentrale Systeme, erkennen Störungen frühzeitig und tragen zu einer reibungslosen Kommunikation und Zusammenarbeit bei
- Mitarbeit bei Projekten & Weiterentwicklung: Sie bringen Ihr Fachwissen in Projekte der IT-Sicherheit und der Weiterentwicklung unserer Infrastruktur ein, insbesondere beim technischen Aufbau und der Implementierung unseres Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- Offen für Neues: Sie interessieren sich für Open-Source-Technologien und bringen eigene Ideen ein, wie diese die Arbeit im Kirchenkreis sicher und zukunftsorientiert unterstützen können
Unsere Erwartungen
- Sie bringen eine abgeschlossene IT-Ausbildung oder Erfahrung als Systemadministrator:in bzw. in einer vergleichbaren Position mit
- Server, Netzwerke und IT-Sicherheit sind Ihr Alltag. Sie behalten Systeme im Blick und sorgen für stabile Abläufe
- Sie haben Erfahrung im technischen Aufbau von IT-Strukturen, idealerweise auch beim Einsatz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS)
- Sie bringen eigene Ideen ein und gestalten moderne IT-Lösungen aktiv mit
- Sie arbeiten verantwortungsbewusst, lösungsorientiert und gerne im Team. Kommunikation auf Augenhöhe ist für Sie selbstverständlich
Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden
-
> Positive Work-Life-Balance:
Gleitzeit und die Option tageweise von zuhause zu arbeiten, schaffen Flexibilität und reduziert Pendelzeiten. Wir bieten 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage Woche, plus frei am 24. und 31. Dezember, anlassbezogene Arbeitsbefreiungen und familienfreundliche Arbeitsplatzgestaltung. Zusätzlich gibt es Angebote für Gesundheit und Wohlbefinden, Freistellungsregelungen und finanzielle Leistungen für unsere Mitarbeitenden (z.B. Fitness, E-Bike Zuschuss oder Jobticket).
-
> Weiterentwicklung:
Wir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. Dafür bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller Kostenübernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.
-
Sonderzahlungen:
Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.
-
Bezahlung nach Entgeltgruppe K 10:
Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche: TV KB
-
Zusätzliche Altersversorgung:
Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (wie z.B. VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten.
-
Ergonomischer Arbeitsplatz:
Höhenverstellbare Schreibtische, Monitore und Zubehör für komfortables Arbeiten.
-
Fahrrad/ E-Bike Zuschuss oder Zuschuss ÖPNV:
Möglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads oder zum Jobticket ÖPNV.
-
Mitarbeitendenrabatte:
Attraktive Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel: Technik, Reisen, Mode oder Wohnen der Anbieter Corporate Benefits, WGKD und andere.
-
Externe Beratung:
Vertrauliche externe Unterstützung in allen Lebenslagen für mentales Wohlbefinden – Employee Assistance Program (EAP).
Was sonst noch wichtig ist
Bewerbungsfrist: 10.11.2025
Haben Sie Interesse an der Aufgabe oder möchten Sie mehr über uns erfahren? Sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Wenn Sie Ihre berufliche Kompetenz mit sozialem Engagement verbinden und in einem Umfeld arbeiten möchten, in dem Menschen im Mittelpunkt stehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Nachweise) über unser Online-Portal.
Die Vorstellungsgespräche sind voraussichtlich Ende November geplant.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und vielleicht schon bald gemeinsam mit Ihnen Zukunft zu gestalten.
Marc Schmidt
Abteilungsleitung IT
Tel: +49 4621 9630-114